Packprint Workshop

Sie können Ihren Kunden Verpackungsdrucklösungen anbieten – kommen Sie zu dem Event, auf dem Sie erfahren, wie es geht.

 

 
Mit dem Etikettendrucker können Sie Verpackungslösungen ausdrucken – Sie brauchen nur die entsprechenden Fertigkeiten. Stellen Sie sich das Wachstumspotenzial für Ihr Geschäft vor, wenn Sie qualitativ hochwertige Kleinverpackungen einträglicher herstellen und ihren Kunden so eine größere Produktauswahl anbieten könnten. Klingt das gut? Auf dem Packprint-Workshop lernen Sie, wie es geht.
 
Der Packprint-Workshop wurde gemeinsam mit Nilpeter und Xeikon entwickelt und wir richten ihn zusammen aus. Bei täglich stattfindenden Workshops in Halle 8 (Stand A05) finden Etikettenhersteller heraus, wie man Verpackungen herstellt. Nilpeter zeigt, wie flexible Verpackungen ausgedruckt werden und Xeikon stellt das Ausdrucken von Faltschachteln vor. Der Workshop richtet sie jedoch nicht nur an Etikettenhersteller, Verpackungsdrucker sollten auch kommen, um zu lernen, wie sie den Ansprüchen der Industrie gerecht werden und wettbewerbsfähig bleiben. Auf dem Packprint-Workshop werden Geschäftsmöglichkeiten sowohl im Bereich Digitaldruck als auch in der klassischen Drucktechnik vorgestellt. Er findet an den ersten drei Messetagen zweimal täglich statt und am vierten Tag der Messe einmal. Sie müssen sich vorab nicht anmelden, kommen Sie einfach vorbei und machen Sie mit!
 

Uhrzeiten

Der Workshop dauert jeweils 30 Minuten.
 
 

KLASSISCHE FLEXIBLE VERPACKUNGEN

 
Mit Nilpeters FA-4*-Drucker mit einer Bahnbreite von 420mm (16,5in) und einer Höchstgeschwindigkeit von 175m/Min. (574ft/Min.) können verschiedene Verpackungen hergestellt werden. Ein innovatives Hülsensystem sorgt für einen sehr kurzen Bahnlauf und der Drucker kann so ganz einfach eingerichtet und erweitert werden. Außerdem verfügt er über ein eingebautes System von CLEANINKING für wasserbasierte oder UV-härtende Flexofarben und Rasterwalzen mit Schnellverriegelung sowie das Kontrollsystem von PowerLink. Durch Teile wie das magnetische Schnellwechsel-Stanzmodul wird sein Wert gesteigert und Abfall vermieden. Damit können flexible Stanzbleche schnell eingesetzt und bereits vor dem Druckvorgang bereitgestellt werden und der Drucker kann leicht mit Werkzeugen bestückt werden.
 
Bei Verwendung von Tinte und Laminatklebstoffen der von der Flint Group hergestellten Reihe Flexocure ANCORA kann selbst bei niedrigen UV-Dosen ein qualitativ hochwertiges Ergebnis erzielt werden, wenn sie ordnungsgemäß auf geeigneten Verpackungen eingesetzt werden. Bei diesem Material handelt es sich um für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln zugelassenes, mehrschichtiges Laminat von Synthogra. Es besteht außen aus einer Polyesterschicht, besitzt in der Mitte eine dünne Metallisierungsschicht und auf der Innenseite eine Schicht aus Polyethylen. Die Schicht wird nach dem Drucken laminiert.
 
DIGITALER FALTKARTON
 
Der Drucker 3500 von Xeikon erledigte diesen Auftrag im Fünffarbendruck (CMYK + Orange) mit bis zu 19,2m/Min. (63ft/Min.). Er verfügt über eine Bahnbreite von 516mm (20,3in). Die Drucktechnik beruht auf einer komplett drehbaren Struktur und verschiedenen Abschnittslängen. Der Xeikon 3500 verfügt über eine Druckauflösung von1200 x 3600 dpi, die einen qualitativ hochwertigen Ausdruck und sehr kleinen Mikrotext unterstützt. Mithilfe eines linearen Lackierungsmoduls wird zum Schutz ein Spotlack auf Wasserbasis aufgetragen. Außerdem teilt dieses Modul die Bahn in die entsprechende Bogenlänge ein. Die Abschnittslänge des Spotlacks kann zwischen 250mm (10in) und 1000mm (40in) liegen. Die Bögen werden anschließend in einen Hochstapelausleger gestapelt.
 
Als Hilfsstoffe werden unter anderem Druckmedien von Metsä Board und Stora Enso verwendet sowie Lack von ACTEGA. Die ausgedruckten Bögen werden anschließend am Stand von MBO Maschinenbau (A16) in Halle 9 umgewandelt, wo sie auf einem BSR 550 von Bograma zugeschnitten und gefalzt und mit einer Maschine von Herzog+Heymann gefaltet und geklebt werden.
 
Workshop zum Markenschutz
Im Anschluss an die Nachmittagsveranstaltungen an den ersten drei Messetagen hält Xeikon eine Präsentation zum Markenschutz. Der 15-minütige Vortrag findet um 15:30 Uhr statt und zielt darauf ab, einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten im Digitaldruck zu verschaffen. Bei der Präsentation wird aufgezeigt, wie verschiedene Druck-, Software- und Fertigstellungstechniken eingesetzt werden können.
 
Bitte beachten: Am Eingang zur Messe können Musterordner zum Aufbewahren mitgenommen werden. Blätter mit Beschreibungen und Muster aller der während des Workshops ausgedruckten Produkte sind beim Packprint Workshop in Halle 8 erhältlich.

SPONSOREN

 

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Abonnieren Sie unsere kostenlosen E-Mail-Updates.
Sie erhalten pro Monat etwa zwei E-Mails. Wir teilen Ihre Adresse niemals mit anderen.